Die Lesewerkstatt PDF Drucken E-Mail

Wie der Name vermuten lässt, geht es hier um die Förderung des Lesens. In der Lesewerkstatt werden Geschichten vorgelesen und das Gehörte auf vielfältige Art und Weise vertieft .

Jeden Mittwochnachmittag ist es also soweit: die Lesestunde. Bis vor kurzem noch fand die Lesestunde mit Stefan Gurtner, dem Projektgründer, statt, heute wird sie von Gladys Loayza angeleitet.

Das Lesen ist zweifelsohne das wichtigste Instrument, auf dem Bildung aufbaut. Kein Unterrichtsfach wäre erlernbar, wenn die Schüler nicht zuvor Schreiben in Verbindung mit Lesen gelernt hätten. Es ist jedoch eine Tatsache, dass auch der Umgang mit und das Verständnis von Texten erlernt sein will. Wie will ich eine schriftliche Aufgabe lösen, wenn ich sie zwar dem Buchstaben nach lesen kann, jedoch inhaltlich nicht verstehe?

Mit Bildern, die zum vorgelesenen Text gemalt werden, Nacherzählen der Geschichte, Fragen zum Text, Nachspielen und Puzzleteilen einzelner Textstellen, die wieder richtig zusammengesetzt werden müssen, versucht Stefan Gurtner die Kinder, die auf Grund ihrer teilweise grausamen Biografie in ihrem jungen Leben, allesamt Lernschwierigkeiten haben, zu unterstützen.


September 2010
 


Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.